Angebot



Ablauf:
Bei der 1. Konsultation erheben wir die Anamnese (Befunderhebung). Mit der Anamnese können wir die Behandlung mit Hilfe des Tierarztberichtes, den Diagnosen und evtl. Vorerkrankungen optimal auf den Hund anpassen. Die 1. Konsultation dient ebenfalls dem gegenseitigen Kennenlernen. Die Dauer beträgt meist 30 - 60 min.
Auf Wunsch können die Therapiesitzungen auch bei Ihnen zu Hause stattfinden
Wichtig!:
- Ihr Hund sollte vor der Behandlung 1-2 h vorher nichts gegessen haben
- Den Hund bitte vor und ebenfalls nach den Terminen versäubern
- Bei akuten Entzündungen, Fieber, ansteckende Krankheiten, Durchfall, Erbrechen oder kürzlicher Impfung, bitte Bescheid geben
- Nehmen Sie alle bisherigen Befunde (Tierarztberichte, Rx usw.) zur 1. Konsultation mit
- Nehmen Sie Leckerlis für Ihren Hund, oder ein geliebtes Spielzeug mit
- Die Therapie kann für den Hund sehr streng sein, er sollte danach etwas Ruhe erhalten
Massage
Eine Massage wirkt auf die Haut, Gewebe und Muskulatur. Sie dient der Entlastung, ist Durchblutungsförderung, löst Verklebungen sowie Verspannungen und führt zur Schmerzlinderung. Es kann auch nur eine Wellness-Behandlung sein.
Wärme- und Kältetherapie
Wird zur Ergänzung der physiotherapeutischen Behandlung angewendet. Dies kann mit Eis oder einem Kirschsteinkissen erfolgen. Wärmetherapie wird bei Muskelverspannungen angewendet und Kältetherapie bei Schwellungen und Entzündungen.
Koordinationstraining
Mit Hilfsmitteln wie z. B. einem Trampolin, Balancekissen und Cavaletti, wird das Gleichgewicht, Koordination und der Muskelaufbau gefördert.
Narbenbehandlung
Durch die Narbenbehandlung wird die Durchblutung gefördert. Durch dies wird die Wundheilung beschleunigt. Eine Narbenbehandlung darf erst nach Fadenzug erfolgen.

Lymphdrainage
Bei der Lymphdrainage wird mit einer Massagetechnik der Transport der Lymphflüssigkeit beschleunigt und fördert den Abtransport der Flüssigkeit. Das Ziel ist der Abbau von Ödemen und anderen Ablagerungen im Gewebe. Wird oft nach OP's gemacht.
Dorn-Therapie
Mit der Dorn Therapie wird die Wirbelsäule, das Iliosakralgelenk und das Kopfgelenk wieder in die natürliche Stelle gebracht. Die Dorn Therapie ist eine sanfte Therapieform, welche meist von den Hunden gut angenommen wird.
Breuss-Therapie
Anschliessende Behandlung nach der Dorntherapie. Die Breuss-Therapie ist eine Art Massage zum Schluss. Es betrifft vor allem die Wirbelsäule und wirkt entspannend. Die meisten Hunde mögen dies sehr.
Akupunktur
Die Akupunktur gehört zur traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Mit Nadeln (oder Laser) werden Blockaden im Qi-Fluss gelöst (in den Meridianen). Dadurch können Schmerzen gelindert oder sogar beseitigt werden.